©Unterrichtsdienste

Lösungstipp

Fassen Sie die Widerstände R2 und R4 zu dem Ersatzwiderstand R24 zusammen (Parallelschaltung siehe auch "Beschreibung Parallelschaltung" ).
Lösung: R24 = 10/3 Ohm

Der Ersatzwiderstand R243 ensteht durch die Addition von R24 und R3 (Reihenschaltung siehe auch "Beschreibung Reihenschaltung" ).
Lösung: R243 = 70/3 Ohm.

Der Gesamtwiderstand (R oder R2431) errechnet sich aus der Zusammenfassung von R243 und R1 (Paralellschaltung siehe auch "Beschreibung Parallelschaltung"
Lösung: R =7 Ohm.