Lösungstipp
Berechnen Sie den Ersatzwiderstand der Parallelschaltung von R2 und R3.
Lösung:
R23 = 20 Ohm
Berechnen Sie den Gesamtwiderstand R (Reihenschaltung) aus R1 und R23.
Lösung:
R23 = 90 Ohm
Innerhalb der Paralleleschaltung R2 und R3 lässt sich U2 mit Hilfe des Ohm'schen Gesetzes (siehe auch "Ohm'sches Gesetz" ) I3=U3/R3 berechnen.
Lösung:
U3 = 50 Volt
Bei der Parallelschaltung gilt U=U1==... U3. Somit muss in dieser Schaltung U2 = U3 sein.
Lösung:
U2 = 50 Volt
Mit U2 läßt sich I2 mit Hilfe des Ohm'schen Gesetzes (siehe auch "Ohm'sches Gesetz" ) I2=U2/R2 berechnen.
Lösung:
I2 = 0.5 Ampere
I1 ermittelt sich als Summe der Ströme I2 und I3 Parallelschaltung .
Lösung:
I1 = 2.5 Ampere
Wenden Sie zur Berechnung für der Teilspannung U1 das Ohm'sche Gesetz an. U1=I1*R1
Lösung:
U1 = 175 Volt
In der Parallelschaltung gilt
Lösung:
U1 = 175 Volt und wie oben beschrieben gilt U2 = U3, U2 = 50 Volt
Für die Berechnung der Gesamtspannung betrachten wir die Widerstände R1 und den Ersatzwiderstand R23 als in Reihe geschaltete Widerst&a8uml;nde (Reihenschaltung) U = U1 + U2.
Lösung:
U = 225 Volt